Hoi,
meine Kollegin Marijke hat neue Schuhe. Sie haben vom Muster eine sehr starke Übereinstimmung mit anderen in diesem Blog erwähnten.
Ich bin gespannt, wie Susan dieses Muster beurteilt, weicht es doch vom bekannten Schalmuster (siehe hier) oder vom Stuhlbezugsstoffmuster (hier) ab. Also Susan, bitte kommentieren!
Sonntag, 23. Dezember 2007
Frankenstein als freier Content
Hoi,
ich bin über eine Sammlung freier Inhalte auch zu einer alten Frankensteinverfilmung (von 1910) gekommen, die man frei verwenden kann. Der Film und ein wenig Hintergrundinformation ist auf dieser Seite verfügbar.
Es ist immer eine Freude zu sehen, wie viele Inhalte schon frei online sind. Auch wenn dieser Film nicht unbedingt immer die beste Qualität hat. Aber dazu bitte auch die Hintergrundinformation auf der Webseite lesen. Sie hat auch einen konservatorischen Hintergrund, bei dem man auch im Hinblick auf die digitale Langzeitarchivierung lernen kann.
ich bin über eine Sammlung freier Inhalte auch zu einer alten Frankensteinverfilmung (von 1910) gekommen, die man frei verwenden kann. Der Film und ein wenig Hintergrundinformation ist auf dieser Seite verfügbar.
Es ist immer eine Freude zu sehen, wie viele Inhalte schon frei online sind. Auch wenn dieser Film nicht unbedingt immer die beste Qualität hat. Aber dazu bitte auch die Hintergrundinformation auf der Webseite lesen. Sie hat auch einen konservatorischen Hintergrund, bei dem man auch im Hinblick auf die digitale Langzeitarchivierung lernen kann.
Samstag, 22. Dezember 2007
Kreative Imbisskultur
Hoi,
zumindest bei der Namensfindung ist die niederländische Imbissszene sehr kreativ. Vielleicht liegt es an einer Überschneidung zur ebenfalls kreativen Haarstylistenszene. Aber die Bezeichnung "Imbissteller Frisörsalon" ist mir in Deutschland noch nicht untergekommen.
Und ich war mir nicht sicher, ob dieses Gericht wirklich einen Versuch wert ist. Aber ich finde ja auch immer ein Haar im Döner, äh Suppe...
zumindest bei der Namensfindung ist die niederländische Imbissszene sehr kreativ. Vielleicht liegt es an einer Überschneidung zur ebenfalls kreativen Haarstylistenszene. Aber die Bezeichnung "Imbissteller Frisörsalon" ist mir in Deutschland noch nicht untergekommen.
Und ich war mir nicht sicher, ob dieses Gericht wirklich einen Versuch wert ist. Aber ich finde ja auch immer ein Haar im Döner, äh Suppe...
Montag, 17. Dezember 2007
Juliana!
Hoi,
heute möchte ich Euch mal eine wirklich nette Seite vorstellen, die das "Erfgoed" der Niederlande digitalisiert zur Verfügung stellt: http://www.geheugenvannederland.nl/
Und wenn man nicht nur die Maler das "Rijksmuseum" bekijkt, sondern auch "Willekeurige selectie" auswählt, kann man auch Kollektionen oder Institutionen browsen.
Unter erweiterter Suche kann man auch nach Orten und Personen suchen. Das finde ich praktisch.
Da ich ja ein großer Fan der Königshausberichterstattung (aber nicht der Monarchie!) bin, habe ich z.B. nach Fotos recherchiert, die von ons Bernhard stammen. Und da bekomme ich eine ganze Menge: 1427 objecten gevonden op: "Bernhard, Van Lippe Biesterfeld"
Schöne Beispiele für Goldstückchen sind z.B. die Beatrix in klein zur Nachweihnachtszeit. Was macht sie eigentlich im Januar in einer Weihnachtsmannverkleidung? Und dann noch nicht mal mit Sinterklaasverkleidung, tststs, welch Kulturverfall. Oder war sie eine Trendsetterin? Im Bereich Weihnachtsmannverehrung oder gar mit Mode für Einjährige Geburtstagskinder?
Über Beatrix kann man aber auch mehr finden:
http://www.geheugenvannederland.nl/?/nl/zoekresultaten/pagina/1/Beatrix,
%20Van%20Oranje-Nassau/(Beatrix%20%20Van%20Oranje%20Nassau%20*)
Und noch eine interessante Entdeckung: was laeuft der Juliana denn da aus der Nase am Prinsjesdag? Manchmal findet man denn doch zuviel, oder will gar nicht wissen, was einen noch erwartet... In diesem Sinne schließe ich mit diese Textwüste ab :-)
heute möchte ich Euch mal eine wirklich nette Seite vorstellen, die das "Erfgoed" der Niederlande digitalisiert zur Verfügung stellt: http://www.geheugenvannederland.nl/
Und wenn man nicht nur die Maler das "Rijksmuseum" bekijkt, sondern auch "Willekeurige selectie" auswählt, kann man auch Kollektionen oder Institutionen browsen.
Unter erweiterter Suche kann man auch nach Orten und Personen suchen. Das finde ich praktisch.
Da ich ja ein großer Fan der Königshausberichterstattung (aber nicht der Monarchie!) bin, habe ich z.B. nach Fotos recherchiert, die von ons Bernhard stammen. Und da bekomme ich eine ganze Menge: 1427 objecten gevonden op: "Bernhard, Van Lippe Biesterfeld"
Schöne Beispiele für Goldstückchen sind z.B. die Beatrix in klein zur Nachweihnachtszeit. Was macht sie eigentlich im Januar in einer Weihnachtsmannverkleidung? Und dann noch nicht mal mit Sinterklaasverkleidung, tststs, welch Kulturverfall. Oder war sie eine Trendsetterin? Im Bereich Weihnachtsmannverehrung oder gar mit Mode für Einjährige Geburtstagskinder?
Über Beatrix kann man aber auch mehr finden:
http://www.geheugenvannederland.nl/?/nl/zoekresultaten/pagina/1/Beatrix,
%20Van%20Oranje-Nassau/(Beatrix%20%20Van%20Oranje%20Nassau%20*)
Und noch eine interessante Entdeckung: was laeuft der Juliana denn da aus der Nase am Prinsjesdag? Manchmal findet man denn doch zuviel, oder will gar nicht wissen, was einen noch erwartet... In diesem Sinne schließe ich mit diese Textwüste ab :-)
Labels:
Bernhard Juliana Beatrix Oranje
Hans Liegmann gone
Hi,
mal eine nicht so schöne Nachricht aus der Bibliothekswelt. Einer der nettesten Bibliothekare der Welt ist tot: Hans Liegmann. Siehe auch: http://nestor.sub.uni-goettingen.de/aktuell/index.php#292
Ich dachte, dass es auch an dieser Stelle wichtig ist, ihn noch mal zu ehren.
mal eine nicht so schöne Nachricht aus der Bibliothekswelt. Einer der nettesten Bibliothekare der Welt ist tot: Hans Liegmann. Siehe auch: http://nestor.sub.uni-goettingen.de/aktuell/index.php#292
Ich dachte, dass es auch an dieser Stelle wichtig ist, ihn noch mal zu ehren.
Sonntag, 16. Dezember 2007
Verhinderte Bibliothekare. heute z.B.: Lilo Wanders
Hoi,
durch Zufall bin ich über einen Wikipediaartikel gestolpert, der mit einem verhinderten Bibliothekar zusammenhing: Lilo Wanders wäre beinahe Bibliothekar geworden, siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Lilo_Wanders
Ich finde es schon interessant, dass es anscheinend oft besondere Leute in Bibliotheken zieht; sowohl vor, als hinter der Theke. Aber jetzt wird nicht wieder zuviel pseudophilosphische Charakterstudien in Textwüstenumsetzung betrieben! Aber vielleicht lässt sich ja ein ein Rat an junge angehende Biblitohekare (z.B. an die Leute von M.A.LIS 13 oder doch eher Malis13?) noch der Rat richten: versucht es doch mal auf der Bühne mit gegengeschlechtlichen Rollen! Das ist bestimmt lustiger, als neben einer Vollzeitstelle in der HU-Berlin rum zu sitzen :-)
durch Zufall bin ich über einen Wikipediaartikel gestolpert, der mit einem verhinderten Bibliothekar zusammenhing: Lilo Wanders wäre beinahe Bibliothekar geworden, siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Lilo_Wanders
Ich finde es schon interessant, dass es anscheinend oft besondere Leute in Bibliotheken zieht; sowohl vor, als hinter der Theke. Aber jetzt wird nicht wieder zuviel pseudophilosphische Charakterstudien in Textwüstenumsetzung betrieben! Aber vielleicht lässt sich ja ein ein Rat an junge angehende Biblitohekare (z.B. an die Leute von M.A.LIS 13 oder doch eher Malis13?) noch der Rat richten: versucht es doch mal auf der Bühne mit gegengeschlechtlichen Rollen! Das ist bestimmt lustiger, als neben einer Vollzeitstelle in der HU-Berlin rum zu sitzen :-)
Den Haag doch etwas größer...
Hoi,
manchmal kann man ja denken, dass Den Haag - was kulturelle Einrichtungen betrifft - auch nicht wirklich größer ist, als Göttingen. Meint man so. Da liegt man aber falsch, auch wenn die Stadt manchmal wie eine Beamtenstadt wirkt ;-)
Gerade am Wochenende habe ich die Vorzüge einer grösseren Stadt mal wieder bemerkt. Ich war zu einer krummen Uhrzeit in einem netten "Alternativ"-Film in einem Kino, das ungefähr so wie das Lumiere in Göttingen ist, nur eben dreimal so gross. Außerdem war ich noch in der aktuellen Picassoausstellung im Gemeentemuseum. Das Museum habe ich ja schon mal früher erwähnt. Ich konnte feststellen, dass ich Picassos späte getöpferte Kunst allzumeist nicht mag, er gerade am Anfang seines Lebens viel herumexperimentiert hat mit anderen Stilen (was oft richtig gut war!), diese Stilexperimente später von Zeit zu Zeit als Zitat wieder genutzt hat (Velazquezzitate z.B.) und er ein wirklicher Pornograph war. Wer Pornographie mag, sollte dort unbedingt hingehen, ich habe bis jetzt noch keine Ausstellung besucht, bei der so massiv pornographische Drucke eines Künstlers/whatever versammelt waren. Schön sind dabei besonders vereinzelt die witzigen Anspielungen (z.B. die Einschreibung von Satzzeichen in menschliche Körper) und die Reaktionen der Besucher. Also selbst ansehen, wenn es gefällt :-)
manchmal kann man ja denken, dass Den Haag - was kulturelle Einrichtungen betrifft - auch nicht wirklich größer ist, als Göttingen. Meint man so. Da liegt man aber falsch, auch wenn die Stadt manchmal wie eine Beamtenstadt wirkt ;-)
Gerade am Wochenende habe ich die Vorzüge einer grösseren Stadt mal wieder bemerkt. Ich war zu einer krummen Uhrzeit in einem netten "Alternativ"-Film in einem Kino, das ungefähr so wie das Lumiere in Göttingen ist, nur eben dreimal so gross. Außerdem war ich noch in der aktuellen Picassoausstellung im Gemeentemuseum. Das Museum habe ich ja schon mal früher erwähnt. Ich konnte feststellen, dass ich Picassos späte getöpferte Kunst allzumeist nicht mag, er gerade am Anfang seines Lebens viel herumexperimentiert hat mit anderen Stilen (was oft richtig gut war!), diese Stilexperimente später von Zeit zu Zeit als Zitat wieder genutzt hat (Velazquezzitate z.B.) und er ein wirklicher Pornograph war. Wer Pornographie mag, sollte dort unbedingt hingehen, ich habe bis jetzt noch keine Ausstellung besucht, bei der so massiv pornographische Drucke eines Künstlers/whatever versammelt waren. Schön sind dabei besonders vereinzelt die witzigen Anspielungen (z.B. die Einschreibung von Satzzeichen in menschliche Körper) und die Reaktionen der Besucher. Also selbst ansehen, wenn es gefällt :-)
Dienstag, 4. Dezember 2007
Stippvisite in Berlin
Hi,
ich war gerade auf dem "Practices and Challenges in Preservation and Access for Scientific and Scholarly Digital Repositories DCC/DPE/DRIVER/Nestor Joint Workshop". Was für ein schöner, griffiger Titel. Neben der Tatsache, dass die Repositorywelt und Langzeitarchivierungscommunity (auch ein sehr schönes kurzes und griffiges Wort!) noch immer nicht wirklich zueinander gefunden haben, kann ich auch berichten, dass ich am Mittwoch mit Sascha aus war. Unsere Wege führten uns zu späterer Stunde in das Chagall in der Nähe des Senefelderplatzes.
Schön fand ich die russische Küche, die ich bisher nicht kannte. Die Kohlsuppe fand ich besonders lecker. Obwohl ich auch nicht so spät nachts noch die ganze Karte hätte ausprobieren können oder wollen.
Außerdem kann ich nicht dazu ermutigen, nachts Nachtbusse zu nehmen, bei denen öfter umgestiegen werden muss. Da verpasst man schon mal gerne den Einen oder Anderen. Aber andererseits lernt man nach Verpassen von Nachtbussen dann immer noch Neues über die Stadt, z.B. über den Mariannenplatz im Liedgut. Bei Fragen bitte an Sascha wenden!
Ach ja: ich wurde noch gefragt ob ich schoppen war und wo man das am Besten machte. Ich war nicht schoppen, habe mir aber sagen lassen, dass man im Alexa am Alex und in den Arkaden am Potsdamer Platz solches zelebrieren kann, wenn man die Friedrichstr. (mit dem Dussmann!) schon durch hat!
ich war gerade auf dem "Practices and Challenges in Preservation and Access for Scientific and Scholarly Digital Repositories DCC/DPE/DRIVER/Nestor Joint Workshop". Was für ein schöner, griffiger Titel. Neben der Tatsache, dass die Repositorywelt und Langzeitarchivierungscommunity (auch ein sehr schönes kurzes und griffiges Wort!) noch immer nicht wirklich zueinander gefunden haben, kann ich auch berichten, dass ich am Mittwoch mit Sascha aus war. Unsere Wege führten uns zu späterer Stunde in das Chagall in der Nähe des Senefelderplatzes.
Schön fand ich die russische Küche, die ich bisher nicht kannte. Die Kohlsuppe fand ich besonders lecker. Obwohl ich auch nicht so spät nachts noch die ganze Karte hätte ausprobieren können oder wollen.
Außerdem kann ich nicht dazu ermutigen, nachts Nachtbusse zu nehmen, bei denen öfter umgestiegen werden muss. Da verpasst man schon mal gerne den Einen oder Anderen. Aber andererseits lernt man nach Verpassen von Nachtbussen dann immer noch Neues über die Stadt, z.B. über den Mariannenplatz im Liedgut. Bei Fragen bitte an Sascha wenden!
Ach ja: ich wurde noch gefragt ob ich schoppen war und wo man das am Besten machte. Ich war nicht schoppen, habe mir aber sagen lassen, dass man im Alexa am Alex und in den Arkaden am Potsdamer Platz solches zelebrieren kann, wenn man die Friedrichstr. (mit dem Dussmann!) schon durch hat!
Montag, 3. Dezember 2007
Sinterklaaslied
Und noch ein Sinterklaaslied mit einem starken Niederlande- und Fahrradbezug. Ok ich werde Synonyme zukünftig wieder vermeiden :-)
Zwarte Piet gaat uit fietsen
toen knalde zijn band
hij moest toen gaan lopen
met de fiets aan zijn hand
hij kwam bij een dorpje
en zei tegen de smid
ik geloof dat er in mijn achterband
een pepernootje zit
de smid moest toen lachen
en plakte zijn band
toen kon piet weer fietsen
door heel nederland
So jetzt fehlt mir nur noch die Melodie dazu. Leser aus Göttingen bitte vorbereiten, das werde ich dann Freitag abprüfen :-)
Zwarte Piet gaat uit fietsen
toen knalde zijn band
hij moest toen gaan lopen
met de fiets aan zijn hand
hij kwam bij een dorpje
en zei tegen de smid
ik geloof dat er in mijn achterband
een pepernootje zit
de smid moest toen lachen
en plakte zijn band
toen kon piet weer fietsen
door heel nederland
So jetzt fehlt mir nur noch die Melodie dazu. Leser aus Göttingen bitte vorbereiten, das werde ich dann Freitag abprüfen :-)
Kein Wochenende in Magdeburg
Um jetzt mal eine Meldung aus der Netzeitung zu zitieren: "In der Innenstadt von Magdeburg ist am Wochenende eine Gruppe Afrikaner vor zahlreichen Schaulustigen angegriffen worden. Außerdem wurde eine schwangere Irakerin in einem Bus belästigt."
Und das alles in einer Stadt an einem Wochenende. Warum ist das eigentlich immer noch so? Dass man dort nicht hinfahren will ist mir klar, obwohl ich immer schon mal die paar romanischen Bauten der Stadt ansehen wollte. Fassunglos und kopfschüttelnd aus der Ferne.
Und das alles in einer Stadt an einem Wochenende. Warum ist das eigentlich immer noch so? Dass man dort nicht hinfahren will ist mir klar, obwohl ich immer schon mal die paar romanischen Bauten der Stadt ansehen wollte. Fassunglos und kopfschüttelnd aus der Ferne.
Fertig mit schrecklichem Schal
Fertig sieht er ja schon aus,
der Pete Doherty. Obwohl er da noch gar nicht von Papa Winehouse verprügelt wurde. Das liegt wahrscheinlich an seinem Drogenkonsum. Aber der Schal, den Susan bestimmt auch schlimm findet, kann man schlecht mit Drogenkonsum erklären. Ich meine Heroin macht bestimmt schlimme Dinge mit einem, aber als Rockstar sollte man sich sowas wie einen Schal doch bestimmt noch aussuchen können. Oder?
Irgendwie passt der Schal auch überhaupt nicht zu einem Rockstar. Wahrscheinlich ist er das dann auch nicht. Oder mit Rose Tatoo zu sprechen: nice boys don't play Rock'n'Roll :-) Und die haben zwar schwarze Zähne, aber keine karierten Schals!
Ach ja, man könnte jetzt noch einen Wettbewerb starten: wer ein Bild von den Rose Tatoo Leuten mit solch einem Schal findet, bekommt einen ausgegeben.
der Pete Doherty. Obwohl er da noch gar nicht von Papa Winehouse verprügelt wurde. Das liegt wahrscheinlich an seinem Drogenkonsum. Aber der Schal, den Susan bestimmt auch schlimm findet, kann man schlecht mit Drogenkonsum erklären. Ich meine Heroin macht bestimmt schlimme Dinge mit einem, aber als Rockstar sollte man sich sowas wie einen Schal doch bestimmt noch aussuchen können. Oder?
Irgendwie passt der Schal auch überhaupt nicht zu einem Rockstar. Wahrscheinlich ist er das dann auch nicht. Oder mit Rose Tatoo zu sprechen: nice boys don't play Rock'n'Roll :-) Und die haben zwar schwarze Zähne, aber keine karierten Schals!
Ach ja, man könnte jetzt noch einen Wettbewerb starten: wer ein Bild von den Rose Tatoo Leuten mit solch einem Schal findet, bekommt einen ausgegeben.
Abonnieren
Posts (Atom)