Hi,
ein ganz witziges Wikipediaverbot gibt es gerade für die Mitarbeiter der niederländischen Justiz. Es sind wohl die typischen Wikipediaphänomene aufgetreten, die auch immer ein paar unerwünschte Änderungen mit sich bringen. Z.B. sollen bestimmte Adelige hohe Strafen wegen zu schnellen Fahrens bekommen haben. Der Wahrheitsgehalt ist halt nicht _immer_ sehr hoch in der Wikipedia. Wer das ganze nachvollziehen will, möge bitte auf die Seite von Wikiscanner.nl schauen, die die IPs des Justizministeriums untersucht haben und eine Linkliste mit ein paar Artikeln.
Montag, 19. November 2007
Swami Durchananda II
Hi dear fellowers,
mein Gedächtnis, es lässt nach! Ist das ein Resultat von Passivrauchen in Amsterdam?
Es kam zutage, als Inken mich unlängst darauf hinwies, dass wir schon mitte der Neunziger Jahre (des letzten Jahdts.!) blöde Witze über Swami Salami gemacht haben (mit Leuten die den Swami Kaleshwar toll finden. Das hatte einen besonderen Reiz wegen besonderer Vegetariatsaffinität der Jünger. So ähnlich wie mein alter Witz (doch schon so 24 Jahre alt!) über "Brahmanenkotelett". Aber das führt jetzt zu weit weg.
Der Swami Salami taucht in den verlinkten Video-Interviews der Titanic als Bruder des Swami Durchananda auf. Das ist, wie ich durch ein paar Nachforschungen herausgefunden habe, eine schöne Replik auf den Swami Yogananda. Ich dachte es sei einfach so eine blödsinnige Idee der durchgeknallten Titanicleute gewesen, da dort ja wirklich größtenteils göttliche Platitüden verbreitet werden.
Wie dem auch sei, vielleicht sollte man doofe Witze immer erst in das eigene Blog stellen (wenn diese Technik schon existiert und es anonym genug ist) und sie sich dann in ein paar Jahren von der Titanic vergolden lassen :-)
Euer
Swami Oshi Rakshandeh
mein Gedächtnis, es lässt nach! Ist das ein Resultat von Passivrauchen in Amsterdam?
Es kam zutage, als Inken mich unlängst darauf hinwies, dass wir schon mitte der Neunziger Jahre (des letzten Jahdts.!) blöde Witze über Swami Salami gemacht haben (mit Leuten die den Swami Kaleshwar toll finden. Das hatte einen besonderen Reiz wegen besonderer Vegetariatsaffinität der Jünger. So ähnlich wie mein alter Witz (doch schon so 24 Jahre alt!) über "Brahmanenkotelett". Aber das führt jetzt zu weit weg.
Der Swami Salami taucht in den verlinkten Video-Interviews der Titanic als Bruder des Swami Durchananda auf. Das ist, wie ich durch ein paar Nachforschungen herausgefunden habe, eine schöne Replik auf den Swami Yogananda. Ich dachte es sei einfach so eine blödsinnige Idee der durchgeknallten Titanicleute gewesen, da dort ja wirklich größtenteils göttliche Platitüden verbreitet werden.
Wie dem auch sei, vielleicht sollte man doofe Witze immer erst in das eigene Blog stellen (wenn diese Technik schon existiert und es anonym genug ist) und sie sich dann in ein paar Jahren von der Titanic vergolden lassen :-)
Euer
Swami Oshi Rakshandeh
Wer hat den bescheurtsten Spam?
Natürlich ich! Und zwar im Kommentar zum gestrigen Post zur rituellen Strandzerstörung. Aber ich finde das auch ein wenig lustig, denn wer hat schon Spam eines brasilianischen Telekommunikationsunternehmen in seinem Blog? :-)
Wahrscheinlich mehr als man glaubt, obwohl die Werbewirksamkeit denn auch höchstens auf einen Google Page Rank ausgerichtet sein mag. Schön sind neben der Tatsache, dass man gerne mal in solchen Kontexten "Freund" genannt wird auch die Geldscheine des Providers. Vielleicht mag ja der Eine oder Andere noch Fanposts dort hinsenden. So 200.000 Mails sollten es aber schon sein :-)
Wahrscheinlich mehr als man glaubt, obwohl die Werbewirksamkeit denn auch höchstens auf einen Google Page Rank ausgerichtet sein mag. Schön sind neben der Tatsache, dass man gerne mal in solchen Kontexten "Freund" genannt wird auch die Geldscheine des Providers. Vielleicht mag ja der Eine oder Andere noch Fanposts dort hinsenden. So 200.000 Mails sollten es aber schon sein :-)
Sonntag, 18. November 2007
Rituelle Strandzerstörung nach Sinterklaasankunft?
Hi,
Inken und ich haben heute einen schönen Strandspaziergang von Duindorp nach Scheveningen gemacht. An diesen Strandabschnitt pilgerten auch tausende andere Leute. Hatten wir uns im Termin vertan und konnten doch noch für Sinterklaasje singen?
Aber dort wäre das Singen gar nicht möglich gewesen, bzw. man hätte es gar nicht gehört. Heute fand nämlich eine große Motocross-Veranstaltung auf dem Strand statt. Das Lied hätte man nicht nur wegen der Motorräder (die auf den Straßen und auf dem Strand) nicht hören können, auch der Kommentator und der Übertragungshubschrauber hatten eine gewisse Lautstärke :-)
Insgesamt schon interessant, dass die Niederländer direkt nach der Ankunft von Sinterklaasje wahrscheinlich rituell ihren Strand umgraben und zerstören. Ich musste gleich an Potlatsch denken, aber diese Assoziation könnte ein wenig weit her geholt sein.
Die Veranstaltung hätte ich gerne vor 20 Jahren besucht, insofern schade dass ich dort jetzt vorbei gehen musste. Aber der Spaziergang auf der anderen Seite der Mole war wirklich schön! :-)
Inken und ich haben heute einen schönen Strandspaziergang von Duindorp nach Scheveningen gemacht. An diesen Strandabschnitt pilgerten auch tausende andere Leute. Hatten wir uns im Termin vertan und konnten doch noch für Sinterklaasje singen?
Aber dort wäre das Singen gar nicht möglich gewesen, bzw. man hätte es gar nicht gehört. Heute fand nämlich eine große Motocross-Veranstaltung auf dem Strand statt. Das Lied hätte man nicht nur wegen der Motorräder (die auf den Straßen und auf dem Strand) nicht hören können, auch der Kommentator und der Übertragungshubschrauber hatten eine gewisse Lautstärke :-)
Insgesamt schon interessant, dass die Niederländer direkt nach der Ankunft von Sinterklaasje wahrscheinlich rituell ihren Strand umgraben und zerstören. Ich musste gleich an Potlatsch denken, aber diese Assoziation könnte ein wenig weit her geholt sein.
Die Veranstaltung hätte ich gerne vor 20 Jahren besucht, insofern schade dass ich dort jetzt vorbei gehen musste. Aber der Spaziergang auf der anderen Seite der Mole war wirklich schön! :-)
Sinterklaas
Hi,
gestern ist Sinterklaas in Scheveningen angekommen. Natürlich original niederländisch mit Boot und zwartem Piet (einige interssante Deutungsmöglichkeiten, so ein schwarzer Knecht!). Da dachte ich: so ein Ausflug mit schreienden Kindern und nervenden Eltern wäre doch genau das Richtige! Um nach Amsterdam zu fahren :-)
Amsterdam ist kurz gesagt schwer für Fremde zu erschließen. Oder sehr einfach. Es gibt einige Dinge, die gar abschreckend oder nervig sind. Das sind z.B. die vielen Touristen, die sich schon in Scharen aus den Zügen drängen und desorientiert sind. Aber man kann denen natürlich auch nachgehen :-) Viel schwerer wiegt es allerdings, dass tausende Kiffer die Luft verpesten. Mir wird bei diesem Grasgeruch mittlerweile eher schlecht. Kulturelle Veranstaltungen habe ich leider nicht mitgenommen (keine Museen oder Konzerte von alternden Jazzgrößen). Für Kommentare und Tipps zur besseren Nutzbarkeit der Stadt bin ich offen.
Da hätte ich doch besser ein Kinderlied für Sinterklaas singen lernen sollen?
Für alle, die mehr Hinweise zu diesem "Heiligen" und dem Fest benötigen, finden sich in der niederländischen oder in der englischen Wikipedia weitere Hinweise.
Ein ganz, ganz tolles Lied habe ich von meiner Kollegin Elvira (sie machte Witze über sich und den Bezug zum zwarten Piet) und Kees (nein, nicht der Sinterklaasje) gelernt.
Sinterklaas kapoentje,
Gooi wat in mijn schoentje,
Gooi wat in mijn laarsje,
Dank u Sinterklaasje!
Auf uitmuntend findet sich eine Übersetzung dazu. Interessant finde ich mal den Bezug, der in der ersten Zeile der Übersetzung hergestellt wird. Nicht nur, dass der Nikolausi ein Kapuzenträger sein soll (das kenne ich ja auch von einigen jungen Leuten), nein er könnte gleichzeitig ein Marienkäfer sein! Schon wieder verfolgt mich ein Marienkäfer in den Niederlanden. Es gibt anscheinend tausende Mariekäferbezeichungen in diesem Land! Und alle landen bei mir. Ich sollte das vielleicht als Hinweis der schon vorher in diesem Blog beschriebenen Inititive gegen sinnlose Gewalt nehmen? Dabei bin ich eigentlich doch gar nicht Fan von sinnloser Gewalttätigkeit. Und man muss sich fragen: was hat der Nikolaus damit zu tun? Und warum hat er einen jungen schwarzen Gehilfen an Board? Fragen über Fragen...
gestern ist Sinterklaas in Scheveningen angekommen. Natürlich original niederländisch mit Boot und zwartem Piet (einige interssante Deutungsmöglichkeiten, so ein schwarzer Knecht!). Da dachte ich: so ein Ausflug mit schreienden Kindern und nervenden Eltern wäre doch genau das Richtige! Um nach Amsterdam zu fahren :-)
Amsterdam ist kurz gesagt schwer für Fremde zu erschließen. Oder sehr einfach. Es gibt einige Dinge, die gar abschreckend oder nervig sind. Das sind z.B. die vielen Touristen, die sich schon in Scharen aus den Zügen drängen und desorientiert sind. Aber man kann denen natürlich auch nachgehen :-) Viel schwerer wiegt es allerdings, dass tausende Kiffer die Luft verpesten. Mir wird bei diesem Grasgeruch mittlerweile eher schlecht. Kulturelle Veranstaltungen habe ich leider nicht mitgenommen (keine Museen oder Konzerte von alternden Jazzgrößen). Für Kommentare und Tipps zur besseren Nutzbarkeit der Stadt bin ich offen.
Da hätte ich doch besser ein Kinderlied für Sinterklaas singen lernen sollen?
Für alle, die mehr Hinweise zu diesem "Heiligen" und dem Fest benötigen, finden sich in der niederländischen oder in der englischen Wikipedia weitere Hinweise.
Ein ganz, ganz tolles Lied habe ich von meiner Kollegin Elvira (sie machte Witze über sich und den Bezug zum zwarten Piet) und Kees (nein, nicht der Sinterklaasje) gelernt.
Sinterklaas kapoentje,
Gooi wat in mijn schoentje,
Gooi wat in mijn laarsje,
Dank u Sinterklaasje!
Auf uitmuntend findet sich eine Übersetzung dazu. Interessant finde ich mal den Bezug, der in der ersten Zeile der Übersetzung hergestellt wird. Nicht nur, dass der Nikolausi ein Kapuzenträger sein soll (das kenne ich ja auch von einigen jungen Leuten), nein er könnte gleichzeitig ein Marienkäfer sein! Schon wieder verfolgt mich ein Marienkäfer in den Niederlanden. Es gibt anscheinend tausende Mariekäferbezeichungen in diesem Land! Und alle landen bei mir. Ich sollte das vielleicht als Hinweis der schon vorher in diesem Blog beschriebenen Inititive gegen sinnlose Gewalt nehmen? Dabei bin ich eigentlich doch gar nicht Fan von sinnloser Gewalttätigkeit. Und man muss sich fragen: was hat der Nikolaus damit zu tun? Und warum hat er einen jungen schwarzen Gehilfen an Board? Fragen über Fragen...
Donnerstag, 15. November 2007
Straßennamen und importierter Adel
Hi,
ich wollte hier ja erst nur einen kleinen Beitrag zu Straßennamen in Den Haag und dem starken deutschen Bezug, einem Adelsbezug im Besonderen, schreiben. Aber da ich bei meinen Recherchen immer tiefer in den Adelssumpf gezogen wurde, kann ich jetzt sagen: es gibt keinen niederländischen Adel! Alles nur importiert aus Deutschlanden! (Und ich wollte wirklich mal Hofberichterstatter werden?)
Da kann man sich natürlich fragen: warum tun sich die Niederländer die Moffen an, ständig werden Adelige geholt, und das alles nur um die konstitutionelle Monarchie zu retten?
Ich wollte eigentlich nur was zur Regentesselaan, dem Bezug zur Regentesse Emma, der Waldeck Pyrmont Kade, der Konigin Emma Kade und den anderen Strassen schreiben. Aber das ist ja mittlerweile nicht mehr witzig. Die Deutschen haben sich ja hier in Den Haag sowas von fest gesetzt, tststss. Und die Holländer finden das auch noch schön!
Um die Daten auf die Reihe zu bekommen, wer wann mit wem verheiratet war, wer wie beinahe die Monarchie vergeigt hätte und wessen deutsche Frau das wieder in Ordnung gebracht hat, wer mit welchem Fuss aus welchem Bett ausgestiegen ist kann man in der kleinen
Linkliste/Oranje nachsehen, die ich erstellt habe. Ach ja: den Bernhard, der die niederländische Monarchie im letzten Jhdt. mehrmals in Bedrängnis brachte, ist da anscheinend eine durchaus zeittypische deutsche männliche Ausnahme ;-)
ich wollte hier ja erst nur einen kleinen Beitrag zu Straßennamen in Den Haag und dem starken deutschen Bezug, einem Adelsbezug im Besonderen, schreiben. Aber da ich bei meinen Recherchen immer tiefer in den Adelssumpf gezogen wurde, kann ich jetzt sagen: es gibt keinen niederländischen Adel! Alles nur importiert aus Deutschlanden! (Und ich wollte wirklich mal Hofberichterstatter werden?)
Da kann man sich natürlich fragen: warum tun sich die Niederländer die Moffen an, ständig werden Adelige geholt, und das alles nur um die konstitutionelle Monarchie zu retten?
Ich wollte eigentlich nur was zur Regentesselaan, dem Bezug zur Regentesse Emma, der Waldeck Pyrmont Kade, der Konigin Emma Kade und den anderen Strassen schreiben. Aber das ist ja mittlerweile nicht mehr witzig. Die Deutschen haben sich ja hier in Den Haag sowas von fest gesetzt, tststss. Und die Holländer finden das auch noch schön!
Um die Daten auf die Reihe zu bekommen, wer wann mit wem verheiratet war, wer wie beinahe die Monarchie vergeigt hätte und wessen deutsche Frau das wieder in Ordnung gebracht hat, wer mit welchem Fuss aus welchem Bett ausgestiegen ist kann man in der kleinen
Linkliste/Oranje nachsehen, die ich erstellt habe. Ach ja: den Bernhard, der die niederländische Monarchie im letzten Jhdt. mehrmals in Bedrängnis brachte, ist da anscheinend eine durchaus zeittypische deutsche männliche Ausnahme ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)