Hoi,
ich musste am Wochenende mal wieder offiziell-kulturig unterwegs sein. Viele Leute mögen das vielleicht nicht, aber ich denke es gibt einem manchmal neue Ideen oder beschert einem zumeist einen netten Nachmittag :-) Da fällt mir auch gleich der alte Funny van Dannen Schlager "In die Oper gehn" ein. (Huhu Matthias!)
Just dieses Wochenende war ich mit Inken auf einer Fietstour mit anschließendem Museumsbesuch und lekker Kaffe trinken mit Königin. Letzteres scheint angeblich eine beliebte Ausrede bei Zuspätkommenden in den Niederlanden zu sein :-) Zum Eschermuseum im ehemaligen königlischen Paleis in Lange Voorhout (hout steht für Holz, wahrscheinlich eine ältere Ortsangabe)
Größere Kartenansicht
Was ich ganz nett fand neben den schon erwarteten Drucken und guter Hintergrundinformation: die Möglichkeiten selbst ein wenig herumzuspielen auf schiefen Ebenen und 3D-Tetris... Da wurde ich auch nach einem Beinahenickerchen beim Videovortrag wieder wach.
Die Oma, die die Fotos von Menschen auf einer schiefen Ebene vertickert, die die Perspektiven verzerrt, macht übrigens immer die gleichen Sprüche, egal wer da ist. Das ist ganz witzig, wie wenig individuell man in den individuellen Niederlanden behandelt wird. Ob das mit der letzten Beatrixneujahrsansprache zu tun hatte? Die Oma scheint aber mit ihrer Tour erfolgreich zu sein, wir haben auch ein Bild für 5 Euro gekauft :-)
Und außerdem will ich jetzt mal nach Granada. Da wollte ich vorher schon mal hin, habe es bis jetzt noch nicht geschafft. Eschers spätes Werk wurde ziemlich stark von den Knotenmustern (ich hoffe das ist korrekt so) aus arabischer Zeit beeinflusst. Ich habe mal gelesen, dass sich mit der mathematischen Modellierung auch heute noch Menschen herumschlagen. Aber da gibt es betimmt reiche Kommentare nach dieser Textwüste...
Ach ja und die Beatrix hatte gerade übrigens Geburtstag, das darf natürlich für Niederlandeinteressiere nicht zu kurz kommen! Auch von dieser Seite herzlichen Glückwunsch!
Sie wurde am 31.Januar 1938 in Baarn (!) geboren. Das ist in der Nähe von "het Gooi". Wer die Linda de Mol Serie "Gooise Vrouwen" (zu Deutsch "Feine Freundinnen") gesehen hat, kann die Vorurteile über die Menschen aus dieser Gegend wieder geben. Aber damit sind natürlich auch eher die Showbizleute aus der Nähe Hilversums gemeint...
Sonntag, 3. Februar 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen