Hoi,
was ich gerade ganz besonders spannend an der niederländischen Schlafkulturentwicklung finde, ist das Sitzendschlafen. Mindestens seit dem 17. bis Ende des 19. Jhdts. gab es hier anscheinend die Sitte, im Sitzen zu schlafen! Man erzählte mir, dass man fürchtete im Liegen eher zu sterben. Inwieweit dies zutrifft, kann ich nicht beurteilen. Historiker wissen in solchen Fällen natürlich mehr :-) Praktisch ging man zum Schlafen in einen Schrank, in den man sich seitlich auf eine kleine Matratze setzte und dann die Schranktür schloss.
Aber nicht nur diese Sitte war sehr platzsparend. Auch gab es ganze Küchen in Schränken. Da kann ich ja echt froh sein: ich dachte schon, mein Einzimmerappartement sei nicht groß ;-) Die einzige Stelle, an der man hier und heute noch eine gewisse Sparsamkeit im Bezug auf bebaute Umwelt trifft, sind Treppen. Sie sind sehr viel steiler und haben kürzere Stufen, als in D. Aber da muss man ja auch nicht drauf schlafen...
P.S.: ich habe doch gerade eben aus Neugierde nach heutigen platzsparenden Schlafgelegenheiten gesucht und bin allen Ernstes auf tiefergelegte Betten gestoßen. Tja, so hat jede Zeit ihre Moden...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen