Hoi!
Ich mache endlich einen Niederländisch-Sprachkurs in der British School. Er findet immer vormitttags statt (natürlich in der Arbeitszeit und bezahlt von der KB) und geht über zwei Wochen. Auch wenn ich den Kurs ein wenig schulisch finde, ist er doch sehr prima und bringt enorme Kenntnissgewinne. Nun versuche ich ab und an ein paar Sätze Niederländisch fallen zu lassen. Aber wenn es komplizierter wird wechsle ich meist dann doch ins Englische. Und in meinem Albert Heijn bin ich schon fest als Ausländer gespeichert und werde deswegen sowieso immer englisch angesprochen :-)
Es hat aber auch Vorteile, wenn man ein paar Brocken Niederländisch kann: heute war ich auf der anderen Seite Den Haags zum "Immigrations und Naturalisationsdienst" unterwegs (warum ist der gerade da? Segregation?) und hatte mich mit dem Fahrrad verfranst. Um mir meine Position auf der Karte zeigen zu lassen, habe ich junge Niederländer mir "Migrationshintergrund" gefragt. Total nett, es gab eine ungewöhnlich Lösung (immer hinter diesem Bus herfahren, meine Güte hielten die mich für sportlich?), aber sie sprachen kein englisch. Es ist eine Schande, dass sie nicht besser ausgebildet werden, aber gut für mich, dass ich zumindest "rechts" und "links" unterscheiden konnte :-)
Neben meinem Sprachkurs, für den ich abends noch lecker Huiswerk machen kann, wollte ich eigentlich noch etwas mehr für Justines Projekt KIM schreiben. Aber da ich mein Blog auch habe schleifen lassen, werden ja gerade Bibliothekare Verständnis dafür haben, wenn ich sage: Content, Content, Content! Und zwar regelmässig! Sonst springen einem die Nutzer ab und beschweren sich! (Im Stile von Klaus Graf! Matthias hat z.B. schon meine Nachlässigkeit angeprangert...)
Ansonsten ist man ja auch schnell mal die Weltführerschaft deutschsprachiger Blogs aus und über Den Haag, die einen klaren Bezug zur Bibliothekswelt und zu Göttingen haben, los ;-)
Und weil es so schön ist, gibt es dieses mal auch kein Bild dazu :-)
Dienstag, 18. September 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Olaf! Mal in einem Atemzug (nun gut, einer Zeile) mit KG genannt zu werden, davon hätte ich nie zu träumen gewagt ... und DU hast es ermöglicht! Danke.
Und was soll ich sagen, es steht nur ein Satzzeichen zwischen Euch! Und weise es nicht von der Hand: Historiker unter sich haben dann doch mehr Gemeinsamkeiten, als sie in ihrem Abgrenzungtreiben zugeben mögen :-)
Oder war das ein ehrlicher Ausdruck von Begeisterung?
Kommentar veröffentlichen