Hups,
da ist mir aber neulich ganz schön was rausgerutscht - ein richtiger Fauxpas im Nachhinein - als ich in einem Beitrag das Wort "gentrifizieren" benutzt habe: http://olafdenhaag.blogspot.com/2007/08/wohnungssuche.html
Woanders wird man bei Wissen um und Benutzung solcher Worte ja ein Jahr überwacht und auch in den Knast gesteckt. Z.B. in Deutschland:
http://www.taz.de/index.php?id=debatte&art=3475&id=kommentar-artikel&cHash=4d2c5cce47
Und dabei habe ich eigentlich auch einen Beitrag zu Gentrifizierung, Segregation und Ungleichheit in Den Haag geplant (alte sozialwissenschaftlich orientierte Geographenmacke). Ob ich mir das heute noch erlauben kann und will? Ich meine, wenn das BKA soviel Zeit hat, wird es doch bestimmt auch erneut google nach solchen Schlagworten abfragen?
Erschwerend kommt ja auch noch hinzu, dass ich nicht nur mein Taschentelefon manchmal unbenutzt zuhause liegen lasse, sondern auch noch unbemerkt eine Bibliothek benutzen könnte! Mir wird ganz schwindelig. Meine Eltern haben mir ja früher schon von (u.a.) einem Soziologiestudium abgeraten, ich sollte lieber was Anständiges machen. Jetzt habe ich den Salat, "diese dumme Salat".
Noch bin ich ja in einem anderen Staatsterritorium, aber was ist bei Reisen nach Göttingen (huch noch ein verbotenes Wort!)? Über Interpol (noch ein verbotenes Wort!) würde ich ja auch ganz schnell greifbar sein, die sitzen ja auch nur 3 km entfernt! Ich glaub ich schließe gerade besser diesen Beitrag ab und mache mir ein paar Gedanken, ob ich nicht potentiell verbotene Gedanken gehabt haben könnte ;-)
Mittwoch, 22. August 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Ich habe übrigens geschaut, ob google diesen Beitrag schon indexiert hat, bevor er indiziert wird :-) Und: es ist schon nach einer halben Stunde findbar!
Kommentar veröffentlichen