Hi,
dieses Posting steht ganz im Zeichen von: Brot für die Niederlande! Wie einige wissen, bin ich in einer Bäckerei groß geworden. Entsprechend groß war auch dementsprechend die Furcht vor einer brotlosen Zeit in Den Haag.
Gewarnt wurde ich von Inkens Cousine (huhu Catrin!), die mit Jan (huhu Jan!) längere Zeit in Delft gewohnt haben. Sie vermissten wirklich Brot, v.a. Graubrot. Da mussten schon stellenweise heimlich Schmuggeltransporte in die von der üblichen abweichenden Himmelsrichtung unternommen werden, um dieses Verlangen zu stillen. Stellenweise sind sie sogar nur kurz über die Grenze zum Bäcker einkaufen gefahren...
Und als ich dann auch persönlich erlebte, dass man hier gerne zum späten Frühstück auch mal milchbrötchenartiges Gebäck (aber ohne Rosinen!) mit Fischsalaten isst, fürchtete ich mich sehr und verfiel in Demut und Hektik: wer würde _mir_ meinen Stoff Brot regelmäßig besorgen?
Aber mittlereile habe ich herausgefunden, dass es eine größere Breite an Brot und Brötchen gibt als erwartet und nicht alle Backwaren fies pappig sind. Aber sie sind nicht immer in ausreichender Menge vorhanden, so z.B. in der KB-Kantine. (Nebenbemerkung: dort gab es heute eine Klanginstallation in Egänzung zur Documenta!)
Ich habe z.B. Hilde (die die sie kennen, wissen um wen es sich handelt) das letzte dunklere Roggenvollkornbrötchenmitleckerkörnerndrumherum, sozusagen die laue Variante des WM-Brötchens ohne so viele nervige Sonnenblumenkörner am Boden in Stangenform vor der Nase weggekauft. Und das fand sie nicht so schön. Merke: auch Niederländer mögen lekker Volkorngebäck.
Aber genrell gibt es hier nur das, was man in D in der Toastbrotabteilung finden würde in größerer Tiefe in leicht pappigeren Varianten und nicht so sauer :-)
Montag, 6. August 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Moin Olaf.
Großartiger Blog :-) Ich werde deine Artikel immer fein lesen, denn das macht wirklich Spaß (hihi, kicher, giggel).
Ganz liebe Grüße von F.
Ein Tip von einem fast schon assimilierten Immigranten, der jahrelang tatsaechlich nur mit den Brotpaketen aus der Heimat ueberleben konnte:
Stoepje-Baecker auf allen Maerkten verkaufen inzwischen Schwarzwaelder Graubrot (und manchmal auch anderes echtes Brot wie Karottenbrot, Vollkornbrot, echte Broetchen). Nach den gelben Staenden Ausschau halten...
Kommentar veröffentlichen