Jochen
Auch wenn die meisten Leute nicht wissen, wer Jochen wohl sein mag, noch Jochen weiß, dass in diesem Beitrag eine Nachricht an ihn gerichtet ist (sie hat Appellcharakter!) und dieser Eintrag keine Süßspeisen zum Inhalt hat, möchte ich über ein für mich und Jochen ganz besonders wichtiges Thema schreiben. Es sind jedoch unterschiedliche Momente und leider auch Perspektiven, die Jochens und meine Wahrnehmung in diesem Fall unterscheiden.
Denn: es geht heute um die Chancen und Risiken der Bedienung und Benutzung von PCs in einer für mich neuen Institution, welche eine andere IT-Philosphie umsetzt.
Hier eine Botschft an Jochen: DIE HABEN HIER WINDOWS! UND MAN MUSS ES BENUTZEN!
Wie ich mich dabei fühle, wird mir Jochen (und noch einige mehr) nachfühlen können.
Da ich ja ein anpassungswilliger Immigrant bin, maule ich nicht groß rum, sondern versuche das Beste daraus zu machen.
Interessanterweise sind viele Dinge, die vorher unakzeptabel waren, hier akzeptabel. Es geht nicht so weit, dass es nur ein Kaffeegeschmacksproblemchen wäre (wie gestern berichtet), aber es ist schon einschränkend. V.a. wenn man noch nicht mal einen Adminaccount hat und den Admin nicht kennt (Ist heute nicht der LobedenAdminnachträglichtag?) und somit auch nützliche Anwendungen selbst installieren könnte.
Viel elementarer sind aber sogar noch die Sprach- und Tastaurumstellungen. Wer schon mal versucht hat ein ungewohntes Programm (Jochen! Ich muss OUTLOOK nutzen!) in Niederländisch zu bedienen, ohne Niederländisch zu können, mag sich ausmalen, wie sich das anfühlt.
Belanglos scheint das aber im Vergleich zur Umstellung der Tastatur. Umlaute vermisst man nur randlich. Aber dass Z und Y vertauscht sind und auch die Anführungsstriche und das @ weg sind und jedesmal aufs Neue gesucht werden wollen ist echt tragisch!
Wenn man diese Ausgangssituation aber noch mit einem unterstützeden, proaktivem und "intelligentem Betriebssystem" paart, hat man verloren.
Beispielhaft wird es so: ich quäle mich mit der neuen Tastaturbelegung und freue mich, nicht mehr so oft suchen zu müssen. Dann bekomme ich eine Email aus Deutschland auf Deutsch.
Windows unterstützt mich nun in der Art, dass ich eine halbe deutsche Tastatur habe, der Rest funktioniert leider gar nicht. Das ganze hat zur Verwirrung immer noch eine niederländisch/englische? Tastaurbeschriftung. Man hat leider in dieser Situation keine Möglichkeiten ein @ einzufügen. Aber es gibt ja noch Copy und Paste :-) Die Produktivität geht dann definitv unter 1.
Das gleiche Spiel geht weiter in der nächsten Applikation. (Jochen, ich muß WORD (!) nutzen!) Und auch hier unterstützt einen ein intelligentes Betriebssystem, indem es die zur hälfte funktionierende Tastatur im niederländisch/englischen Text weiter bereit hält :-((
Wenn ich jetzt sagte, dass die Produktivität über 0,5 läge, löge ich. (An dieser ein kleines bißchen Werbung für die Gesellschaft zur Beugung der Verben!)
V.a. wenn ich mit nichtexistenten Niederländischkenntnissen und einem Niederländisch-Englischem Web-Übersetzungstool eine Spezifikation auf Englisch kommentiere. Alles klar?
Jochen, sag doch mal was dazu!
Die hier genannten Produktnamen sind natürlich frei erfunden und haben nichts mit gleichklingenden Produkten möglicher realer Hersteller zu tun. Schließlich kann es sich kein Produkt, was verkauft werden will, erlauben solche Eigenschaften zu haben ;-)
Dienstag, 7. August 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
XP oder Vista?
Nils L. hat ja vor kurzem gefragt, wie man eine Visio- oder Omnigraffle-Grafik so in PPT importieren kann, dass man sie noch in PPT editieren kann. Ich habe zwei Mal dazu angesetzt, Emails dazu zu schreiben. Da sie immer nur in zynischem Kulturpessimismus und pöbelnder Misantrophie endeten, habe ich sie dann doch nur in /dev/null geschickt...
Ich leide mit dir. Aber vielleicht soll dir diese Vorschrift das Sicherheitsgefühl und Vertrauen in den Computer nehmen? Es ist Training! Schließlich ist doch Computerskepsis in unserem Beruf geradezu Einstellungsvoraussetzung...
cu,
j
Ja, lieber Olaf, da kann ich nur sagen: Bei Obst sind die Tastaturbelegungen definitiv schlimmer! Aber Du brauchst ja nun gar keine Pipe und keine Tilde mehr, nicht? Und das @ ist sicherlich auf Shift-3, oder? Dann sehe ich da gar kein Problem!
*fg*
*fu*
Hi!
Ich betrachte diesen Zustand gerade eher als Herausforderung und noch nicht als schlechter Abklatsch griech. Sagen oder bibl. Untergangsszenarien.
Aber ich frag mich denn doch, ob es eher einen Ausgang findet im hoffentlich baldigen Ende oder im "Sich einrichten"?
P.S.: Die Fakten: XP, und Shift und 3, sowie Shift und 2 funktionierten nicht.
Und Apfelbelegungen gehören dann auch geändert. Ich dachte das es sich bei einigen als messianische Offenbarung herumgesprochen hatte?
Lekker Groetjes (was ein Niederländer nie sagen würde!)
Kommentar veröffentlichen